Marketing ist (ähnlich wie Medizin) zugleich Kunst und Handwerk. Man muss Talent dafür haben, Begeisterung mitbringen, es jahrelang üben und eigene Erfahrungen sammeln, um es zur Meisterschaft zu bringen. Dies erfordert neben Motivation auch Kreativität, Disziplin und Ausdauer.
Im Marketing gibt es weder Zauberer mit Geheimrezepten noch Gurus mit magischen Strategien. Umfangreiches Wissen in Büchern, Zeitschriften und im Internet ist heute jedermann zugänglich.
Die Kunst besteht darin, ein Problem des Kunden zu erkennen und kreativ zu lösen – und zwar schneller oder besser als die Konkurrenz.
Hier gilt es, die eigenen Ideen mit dem relevanten Wissen zu verbinden und konsequent anzuwenden. Hier ein Vergleich mit dem Komponieren von Musik: Die Musiknoten, die Beethoven nutzte, um seine unverwechselbaren Melodien und großartigen Symphonien zu komponieren, gab es schon.
Beethoven wusste diese Noten auf geniale Weise miteinander zu kombinieren – so wie ein talentierter Top-Marketer vorhandenen Daten auf virtuose Weise Ausdruck verleihen und diese dann über die angemessenen Kommunikationskanäle an die richtigen Zielgruppen transportieren kann.
Die Kunst – oder wenn man so will, das Geheimnis – besteht darin, aus einzelnen Komponenten eine prägnante Komposition zu schaffen, andere dafür zu begeistern und die resultierenden Projektpläne konsequent im eigenen Unternehmen und im Markt zu verwirklichen.
Leave a Reply